top of page
Buddha Statue

Ayurveda

Ayurveda ist eine uralte Heilkunde, die ihren Ursprung in Indien hat und seit über 5.000 Jahren praktiziert wird.

Es geht darum, Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen, um ein gesundes, ausgewogenes Leben zu führen.

 

Durch individuelle Empfehlungen zu Ernährung, Lebensstil und Stressbewältigung hilft Ayurveda dir, deine innere Balance zu finden und langfristig zu bewahren.

 

Jeder Mensch ist einzigartig, und genau darauf basiert Ayurveda; also maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die dein Wohlbefinden auf natürliche Weise fördern.

Die fünf Säulen des Ayurveda

Kräuter und Gewürze

Pflanzenheilkunde (Dravyaguna)

Pflanzen und Kräuter sind ein essenzieller Bestandteil des Ayurveda. Sie werden zur Behandlung von körperlichen und geistigen Ungleichgewichten verwendet. Verschiedene Pflanzen wirken heilend und unterstützen den Körper dabei, sich selbst zu regenerieren. Diese Kräuter werden oft in Form von Tees, Ölen oder Kapseln verabreicht, um spezifische Doshas auszugleichen.

Therapeutische Reinigung (Panchakarma)

Panchakarma ist ein Reinigungsverfahren im Ayurveda, das den Körper von Giften (Ama) befreit. Durch spezielle Behandlungen wie Massagen, Dampfbäder und spezielle Reinigungstechniken werden Schlacken aus dem Körper entfernt. Dies fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern reinigt auch den Geist und fördert eine emotionale Balance.

Tiefengewebsmassage
Gemüsemarkt

Ernährung (Ahara)

Die Ernährung spielt im Ayurveda eine zentrale Rolle. Sie wird individuell auf die Konstitution jedes Menschen (Dosha-Typ: Vata, Pitta oder Kapha) abgestimmt, um das innere Gleichgewicht zu fördern. Eine richtige Ernährung stärkt nicht nur den Körper, sondern wirkt auch auf Geist und Seele ein. Frische, unverarbeitete Lebensmittel werden bevorzugt, und die richtige Kombination von Nahrungsmitteln sowie der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme sind entscheidend.

Lebensführung (Vihara)

Die Lebensführung bezieht sich auf tägliche Routinen und Rituale, die im Einklang mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen stehen. Dazu gehören regelmäßige Schlafzeiten, Bewegung, Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Eine ausgeglichene Lebensführung hilft dabei, Stress zu reduzieren, die Energie zu balancieren und die Gesundheit zu bewahren.

Natur genießen
Geführte Meditation

Geistiges Wohlbefinden (Sattvavajaya)

Ayurveda erkennt, dass ein gesunder Geist genauso wichtig ist wie ein gesunder Körper. Sattvavajaya bedeutet die Kontrolle und Stärkung des Geistes. Techniken wie Meditation, Yoga, Atemübungen und der bewusste Umgang mit Emotionen sind essenziell, um mentale Stabilität und Klarheit zu fördern. Ein ausgeglichener Geist ist der Schlüssel zu einem erfüllten, stressfreien Leben.

Vata

... wie der Wind – leicht, schnell und manchmal unruhig. Menschen mit viel Vata sind oft kreativ und voller Energie, können aber schnell gestresst und nervös werden. Sie sollten warme, beruhigende Lebensmittel wie Suppen und Eintöpfe essen und kalte, trockene Speisen wie Salate vermeiden.

  • TikTok
  • Facebook

All Rights reserved by Klartext Leonhardt

bottom of page